Wohnungsmarkt Berlin

Trotz akuter Herausforderungen wie die Pandemie oder der Berliner Mietendeckel sind die Preise für Wohnimmobilien in Berlin weiterhin gestiegen. Das verdeutlichen noch einmal die ersten Halbjahreszahlen 2021. Berlin bleibt damit unangefochten die wohl dynamischste Stadt Deutschlands.
In den letzten 10 Jahren hat die Berliner Bevölkerung um rund 230.000 Personen zugenommen. Diesem rasanten Anstieg konnte der Wohnungsbau mit nur rund 80.000 Wohnungen nicht folgen. Um die starke Nachfrage zu decken, reichte das Bauvolumen nicht aus.
Einen preistreibenden Einfluss auf Wohn- und Teileigentum haben in der Regel das Alter, die Art der Wohnung, die Wohnlage, die bauliche Ausstattung sowie die Nachfrage. So setzt sich auch, laut Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin, im Berichtsjahr 2019 der steigende Kaufpreistrend weiter fort.

Alle Themen